Die »Philip-Morris-Doktrin« und die Europäische Fusionskontrolle

Nomos, 1. Auflage 1996, 230 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4422-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit 21.09.1990 ist die Europäische Fusionskontrollverordnung in Kraft. Nur nach ihren Vorschriften werden Unternehmenszusammenschlüsse von „europäischer Bedeutung“ überwacht. Als Ratsverordnung und Ergebnis eines politischen Kompromisses wird sie in dieser Arbeit an ihren Grundlagen im EWG-Vertrag und an der Rechtsprechung des EuGH, insbesondere in der »Philip-Morris-Entscheidung« gemessen. Die Arbeit zeigt, daß in der FKVO entgegen der politischen Zielsetzung die zentrale Frage der Doppelkontrolle nicht überzeugend gelöst ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4422-9
Erscheinungsdatum 13.08.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 230
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG