Die philosophische Grundlage des Urheberrechts
Nomos, 1. Auflage 2005, 146 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Buch
35,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1108-9
Beschreibung
Kaum ein Rechtsgebiet unterliegt derzeit größeren Veränderungen und ist zugleich aufgrund seiner rasant zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung heftiger umkämpft als das Urheberrecht. Im Vergleich zur Debatte, die 1965 anläßlich der Schaffung des heutigen Urheberrechts geführt wurde, fällt auf, daß eine Auseinandersetzung mit den rechtsphilosophischen und auch naturrechtlichen Grundlagen bisher vollkommen fehlt. Dieser aktuelle Band der UFITA-Schriftenreihe füllt diese Lücke umfassend und räumt zugleich mit einigen tradierten – und nie hinterfragten – Mythen der Urheberrechtsgeschichte auf. Ein Muss für jeden, der nicht nur an der alltäglichen Oberfläche dieses Rechtsgebietes kratzen will.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1108-9 |
Erscheinungsdatum | 08.02.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 146 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de