Die Politik des Verfassungsrechts

Interdisziplinäre und vergleichende Perspektiven auf die Rolle und Funktion von Verfassungsgerichten
Nomos, 1. Auflage 2013, 345 Seiten
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-8487-0495-8
Lieferbar
eBook
78,00 €
ISBN 978-3-8452-4789-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Verfassungsgerichte agieren auf der Schnittstelle zum politischen System, das sie durch ihre Entscheidungen mitgestalten. Sie betreiben eine ‚Politik des Verfassungsrechts‘. Der Band entwickelt Ansätze für ein Forschungsprogramm auf der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Rechtssoziologie und nimmt dabei erstmals vergleichend die Nachbarländer Österreich, die Schweiz und Ungarn in den Blick.

In den vergangenen Jahren hat die politikwissenschaftliche Verfassungsgerichtsforschung auch im deutschsprachigen Raum einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Neue Forschungen über die internen Entscheidungsprozesse, die demokratie-funktionalen Wirkungen der Verfassungsgerichtsbarkeit, ihre Rolle in Transformationsstaaten, ihre Governancefunktion im föderal-politischen System oder die Bedeutung von verfassungsgerichtlicher Autorität und Deutungsmacht ergeben ein Gesamtbild des Forschungsstandes, das in diesem Band – unter Beteiligung maßgeblicher Autorinnen und Autoren – nachgezeichnet wird. Weitere Erkenntnisfortschritte versprechen vor allem interdisziplinär vermittelnde Perspektiven. Sie betrachten Verfassungsgerichte einerseits als an das Recht gebundene, gleichzeitig aber auch als politische (Rechtsprechungs-)Akteure.

Mit Beiträgen von: Christian Boulanger | Thomas Gawron | Sascha Kneip | Kriszta Kovács | Uwe Kranenpohl | Roland Lhotta | Tarek Naguib | Theo Öhlinger | Ralf Rogowski | Oliver Lembcke | Gary S. Schaal | Attila Tóth | Michael Wrase | Judith Wyttenbach
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0495-8
Untertitel Interdisziplinäre und vergleichende Perspektiven auf die Rolle und Funktion von Verfassungsgerichten
Erscheinungsdatum 06.11.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 345
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG