Die Praxis der Forderungsvollstreckung
Nomos, 2. Auflage 2024, 928 Seiten
Beschreibung
Stichtag 1.9.2024 – Benutzungszwang für die neuen amtlichen Formulare!
In der anwaltlichen Praxis ist taktisches Wissen gefragt, um die alltäglichen Vollstreckungsfälle schnell und erfolgreich abzuschließen.
Das Handbuch
unterstützt bei allen anfallenden Arbeitsschritten. Materiell- bzw. vollstreckungsrechtliche Ausführungen werden kombiniert mit erprobten Mustern, Checklisten und Praxishinweisen einschließlich Folgeanträge.
Die Neuauflage
bringt noch mehr Praxishinweise und berücksichtigt bereits
• die P-Konto-Novelle,
• die neue Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung zum 1.7.2023
• Übergangsregelungen zur Gültigkeit der alten Zwangsvollstreckungsformulare betreffend Forderungsvollstreckung
• Gültigkeit des neuen Zwangsvollstreckungsformulars betreffend Forderungsvollstreckung
• (Un)Pfändbarkeit von Corona-Hilfen unter Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung
• (Un)Pfändbarkeit der Energiepreispauschale
• Auswirkungen des Bürgergeldes auf die Forderungsvollstreckung
• Pfändung von Gemeinschaftskonten
• Auswirkungen der Forderungsvollstreckung in Krise und Insolvenz - Wiederaufleben schwebend unwirksamer Pfandrechte
Der Autor
Peter Mock ist Diplom-Rechtspfleger (FH) am AG Koblenz und einer der bekanntesten Kenner des Vollstreckungsrechts und Autor vieler Werke zum Zwangsvollstreckungs- und Kostenrecht.
In der anwaltlichen Praxis ist taktisches Wissen gefragt, um die alltäglichen Vollstreckungsfälle schnell und erfolgreich abzuschließen.
Das Handbuch
unterstützt bei allen anfallenden Arbeitsschritten. Materiell- bzw. vollstreckungsrechtliche Ausführungen werden kombiniert mit erprobten Mustern, Checklisten und Praxishinweisen einschließlich Folgeanträge.
Die Neuauflage
bringt noch mehr Praxishinweise und berücksichtigt bereits
• die P-Konto-Novelle,
• die neue Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung zum 1.7.2023
• Übergangsregelungen zur Gültigkeit der alten Zwangsvollstreckungsformulare betreffend Forderungsvollstreckung
• Gültigkeit des neuen Zwangsvollstreckungsformulars betreffend Forderungsvollstreckung
• (Un)Pfändbarkeit von Corona-Hilfen unter Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung
• (Un)Pfändbarkeit der Energiepreispauschale
• Auswirkungen des Bürgergeldes auf die Forderungsvollstreckung
• Pfändung von Gemeinschaftskonten
• Auswirkungen der Forderungsvollstreckung in Krise und Insolvenz - Wiederaufleben schwebend unwirksamer Pfandrechte
Der Autor
Peter Mock ist Diplom-Rechtspfleger (FH) am AG Koblenz und einer der bekanntesten Kenner des Vollstreckungsrechts und Autor vieler Werke zum Zwangsvollstreckungs- und Kostenrecht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8607-7 |
Erscheinungsdatum | 28.05.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 928 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Beginnend von den Grundfesten des Rechts bis hin zu wichtigen Formularen, Checklisten, Beispielen und optisch aufbereiteten Verständnishilfen bietet das Buch ›alles‹, was es zum Thema Zwangsvollstreckung zu wissen gilt. Die Neuauflage liefert noch mehr Praxishinweise und berücksichtigt bereits alle relevanten Reformen; das Buch ist daher topaktuell. Rechtsprechung, Tipps und Tricks, Hinweise und Formulierungshilfen sowie Muster sind an vielen Stellen aufgeführt und erleichtern sowohl dem Könner, als auch dem Beginner die Rechtsanwendung. Zu diesem Buch kann nur eine klare Kaufempfehlung abgegeben werden.«
Wiebke Wilhelm, KKZ 8/2024
»Das Buch ist aufgrund der detaillierten Darstellung und verständlichen Schreibweise sowohl für Einsteiger im Bereich der Zwangsvollstreckung als auch für Vollstreckungsprofis das ideale Nachschlagewerk und sollte daher zur Grundausstattung jeder Rechtsanwaltskanzlei bzw. jeder Abteilung, die sich mit dem Forderungsmanagement befasst, gehören. Seine Anschaffung wird sich schnell bezahlt machen.«
Gabriele Waldschmidt, JurBüro 6/2024
Stimmen zur Vorauflage
»Um die Rechte des eigenen Mandanten angemessen wahrnehmen zu können, ist der Anwalt daher auf ein solides Handbuch angewiesen, das er mit dem umfassenden Werk von Mock vorfindet... In seiner Stofffülle bietet das Werk ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die tägliche Praxis, das keine Frage offenlässt.«
RA Norbert Schneider, AGS 7/2020, III
»Das neue Handbuch vermittelt auf der einen Seite das nötige Wissen, um eine Vollstreckung in Forderungen erfolgreich zu realisieren. Auf der anderen Seite schafft es Orientierung und vermittelt auch ein erhebliches Strategiewissen für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Inkassounternehmen. Das neue Handbuch bietet den idealen Wegweiser für eine erfolgreiche Vollstreckung. Die Probleme werden genau an den Stellen angesprochen, wo sie in der Praxis auftauchen. Das Handbuch überzeugt nicht nur mit praktischen Musterformulierungen, sondern zeigt auch, wie die erforderlichen Folgeanträge schnell und sicher bearbeitet werden sollten... Das ausgezeichnete neue Handbuch macht die Forderungsvollstreckung deutlich beherrschbarer und effektiver und ist eine der besten Darstellungen ihrer Art.«
RA Ralf Hansen, juralit.com April 2019
»Insgesamt wird hier ein schwieriges Rechtsgebiet aus "erster Hand" eines erfahrenen Rechtspflegers übersichtlich dargestellt und Basiswissen und viele Details werden verständlich vermittelt. Insoweit ist der Band eine wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche Vollstreckung... Zusammenfassend: Ein sehr übersichtlicher und weitgehend überzeugender Einstieg in die Forderungsvollstreckung, dem viele Auflagen zu wünschen sind. Eine Anschaffung, die sich schon im ersten Vollstreckungsfall lohnt!«
RA Dr. Jürgen Niebling, AG|Spezial 03/19, IV
Wiebke Wilhelm, KKZ 8/2024
»Das Buch ist aufgrund der detaillierten Darstellung und verständlichen Schreibweise sowohl für Einsteiger im Bereich der Zwangsvollstreckung als auch für Vollstreckungsprofis das ideale Nachschlagewerk und sollte daher zur Grundausstattung jeder Rechtsanwaltskanzlei bzw. jeder Abteilung, die sich mit dem Forderungsmanagement befasst, gehören. Seine Anschaffung wird sich schnell bezahlt machen.«
Gabriele Waldschmidt, JurBüro 6/2024
Stimmen zur Vorauflage
»Um die Rechte des eigenen Mandanten angemessen wahrnehmen zu können, ist der Anwalt daher auf ein solides Handbuch angewiesen, das er mit dem umfassenden Werk von Mock vorfindet... In seiner Stofffülle bietet das Werk ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die tägliche Praxis, das keine Frage offenlässt.«
RA Norbert Schneider, AGS 7/2020, III
»Das neue Handbuch vermittelt auf der einen Seite das nötige Wissen, um eine Vollstreckung in Forderungen erfolgreich zu realisieren. Auf der anderen Seite schafft es Orientierung und vermittelt auch ein erhebliches Strategiewissen für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Inkassounternehmen. Das neue Handbuch bietet den idealen Wegweiser für eine erfolgreiche Vollstreckung. Die Probleme werden genau an den Stellen angesprochen, wo sie in der Praxis auftauchen. Das Handbuch überzeugt nicht nur mit praktischen Musterformulierungen, sondern zeigt auch, wie die erforderlichen Folgeanträge schnell und sicher bearbeitet werden sollten... Das ausgezeichnete neue Handbuch macht die Forderungsvollstreckung deutlich beherrschbarer und effektiver und ist eine der besten Darstellungen ihrer Art.«
RA Ralf Hansen, juralit.com April 2019
»Insgesamt wird hier ein schwieriges Rechtsgebiet aus "erster Hand" eines erfahrenen Rechtspflegers übersichtlich dargestellt und Basiswissen und viele Details werden verständlich vermittelt. Insoweit ist der Band eine wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche Vollstreckung... Zusammenfassend: Ein sehr übersichtlicher und weitgehend überzeugender Einstieg in die Forderungsvollstreckung, dem viele Auflagen zu wünschen sind. Eine Anschaffung, die sich schon im ersten Vollstreckungsfall lohnt!«
RA Dr. Jürgen Niebling, AG|Spezial 03/19, IV
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de