Die Privatperson als Konzernspitze
Probleme der Unternehmenseigenschaft natürlicher Personen
Nomos, 1. Auflage 1997, 288 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4949-1
Beschreibung
Der BGH hat mit der »Autokran«-Entscheidung eine inzwischen ständige Rechtsprechung begründet, wonach auch natürliche Personen Unternehmen im Sinne der konzernrechtlichen Definitionsnormen sein können, wenn sie wegen sonstiger unternehmerischer Interessen neben der maßgebenden Beteiligung an einer Gesellschaft in sich selbst den Konzernkonflikt verkörpern. Das Gericht knüpft damit an den teleologischen Unternehmensbegriff aus seinem »VEBA-Gelsenberg«-Urteil an.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Voraussetzungen der Unternehmenseigenschaft natürlicher Personen nach dem teleologischen Unternehmensbegriff anhand einer Untersuchung der Besonderheiten des Konzernkonflikts zu konkretisieren und durch eine Fallgruppenbildung handhabbar zu machen.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Voraussetzungen der Unternehmenseigenschaft natürlicher Personen nach dem teleologischen Unternehmensbegriff anhand einer Untersuchung der Besonderheiten des Konzernkonflikts zu konkretisieren und durch eine Fallgruppenbildung handhabbar zu machen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4949-1 |
Untertitel | Probleme der Unternehmenseigenschaft natürlicher Personen |
Erscheinungsdatum | 19.09.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 288 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de