Die publizistische Entdeckung des Patienten
Eine Presseanalyse zum Medizinjournalismus und zu den ersten Herztransplantationen
Nomos, 1. Auflage 2013, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gesundheitskommunikation | Health Communication
Buch
49,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8487-0731-7
Beschreibung
Louis Washkansky, Denise Darvall, Christiaan Barnard – diese drei Menschen, die sich vorher nie begegnet waren, schrieben am 3. Dezember 1967 Medizin- und Mediengeschichte. Durch sie kam es zur ersten Übertragung eines Herzens von Mensch zu Mensch. Was für ein Stoff für Journalisten und deren weltweites Publikum! Jetzt liegt die Dissertation von Eckart Roloff aus dem Jahr 1972 vor, die zeigt, wie 20 deutsche Zeitungen und Zeitschriften über diese Sensation und spätere Herztransplantationen berichteten. Er zeigt auch, welche Entwicklungen und Strukturen den Medizinjournalismus prägen. Die erste empirische Arbeit zu diesem Ressort belegt, dass und wie der nun nicht mehr unbekannte, anonyme Patient publizistisch entdeckt wurde.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0731-7 |
Untertitel | Eine Presseanalyse zum Medizinjournalismus und zu den ersten Herztransplantationen |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Beatrice Dernbach |
Erscheinungsdatum | 21.11.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 294 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die nun leicht zugängliche Dokumentation dieser verdienstvollen Dissertation unterstreicht nicht nur die Aktualität des Themas in Journalistik und Kommunikationswissenschaft, sondern verschafft dieser Arbeit auch eine angemessenere Reichweite.«
Prof. Holger Wormer, Publizistik 2014, 356
Prof. Holger Wormer, Publizistik 2014, 356
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de