Die rechtliche Bewertung der Tätigkeit von Influencern unter besonderer Berücksichtigung werberechtlicher Problemstellungen

Nomos, 1. Auflage 2021, 370 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internet und Recht
Buch
96,00 €
ISBN 978-3-8487-7100-4
eBook
96,00 €
ISBN 978-3-7489-2490-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Phänomen der Influencer beeinflusst sowohl das Wirtschaftsleben als auch das Wirtschaftsrecht. Diskutiert werden immer wieder verschiedene Rechtsverstöße von Influencern. Die Verfasserin nimmt eine umfassende Betrachtung und Beurteilung der aufgekommenen Rechtsfragen vor. Im Fokus steht die Frage, wann Influencerbeiträge als Werbung zu kennzeichnen sind. Hierbei ist die rechtliche Einordnung als Werbung oder redaktionelle Beiträge problematisch.
Auch auf weitere Rechtsfragen die Influencertätigkeiten betreffend geht die Verfasserin ein. Diese betreffen z.B. die Bereiche des Medienrechts, des Datenschutzrechts, des Markenrechts, aber auch des Steuerrechts.
Intention der Verfasserin ist es, Rechtsklarheit in dem neuen rechtlichen Problemfeld der Influencer zu schaffen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7100-4
Erscheinungsdatum 15.06.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 370
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eignet sich hervorragend zur Aneignung oder Vertiefung von Wissen im Bereich Rechtsfragen des Influencer-Marketings.«
RA Prof. Dr. Patrick Rösler, BankPraktiker 3/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG