Die rechtliche Einordnung des privaten Kilometerleasingvertrags
Nomos, 1. Auflage 2024, 278 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum gesamten Unternehmensrecht
Beschreibung
Angesichts divergierender Instanzrechtsprechung herrscht in der deutschen Leasingbranche große Rechtsunsicherheit hinsichtlich der ordnungsgemäßen Belehrung von Verbraucher:innen über ihr Widerrufsrecht bei Kilometerleasingverträgen– mit erheblichen Folgen: Verbraucher:innen haben ein verlängertes oder sogar „ewiges” Widerrufsrecht, ohne für die ggf. jahrelange Nutzung Wertersatz leisten zu müssen. Das Werk untersucht die vertragstypologische Einordnung des Kilometerleasingvertrags anhand gängiger Musterverträge sowie die beim EuGH anhängigen Vorlagefragen und ist von praktischer Bedeutung für Leasingexpert:innen.
Die Autorin ist in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Handels- und Vertriebsrecht tätig und berät u.a. Leasingunternehmen.
Die Autorin ist in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Handels- und Vertriebsrecht tätig und berät u.a. Leasingunternehmen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1263-3 |
Erscheinungsdatum | 15.01.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 278 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de