Die Rechtsprechung des EGMR zu häuslicher Gewalt und die Auswirkungen der Istanbul-Konvention
Unter Berücksichtigung des EU-Beitritts
Nomos, 1. Auflage 2024, 373 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Beschreibung
Im Mittelpunkt der Monografie steht eine kritische Aufarbeitung des gesamten Rechtsprechungskorpus des EGMR zu häuslicher Gewalt gegenüber Frauen und dessen gendersensible Weiterentwicklung über mehr als 15 Jahre – mit deutlichen Fort- und Rückschritten. Ausführlich thematisiert werden Einfluss sowie Regelungsgehalt der Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt), mit einem kurzen Rechtsvergleich zu Umsetzungsbemühungen im deutschen und englischen Recht. Abschließend werden der EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention 2023 als Meilenstein im europäischen Menschenrechtsschutz betrachtet sowie eigene Rechtsetzung der EU im Bereich Gewalt gegen Frauen näher beleuchtet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1795-9 |
Untertitel | Unter Berücksichtigung des EU-Beitritts |
Erscheinungsdatum | 11.06.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 373 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de