Die Rechtsstellung Betroffener im modernisierten EU-Kartellverfahren

Vorträge des 1. Speyerer Kartellrechtsforums
Nomos, 1. Auflage 2010, 159 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-5532-8
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-2286-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band dokumentiert die Beiträge des 1. Speyerer Kartellrechtsforums vom März 2009. Er geht aktuellen Entwicklungen im modernisierten EU-Kartellverfahren im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Verfahrensstellung Betroffener nach. Ansatzpunkt für die Analysen durch Vertreter des Bundeskartellamts, der Kommission und aus der Wissenschaft sind neueste Entwicklungen in der Kartellrechtspraxis, angestoßen zum einen durch die Einführung von Vergleichsverfahren im EU-Kartellrecht, zum anderen durch neuere Entscheidungen des EuGH zu Schadensersatz bei Verfahrensfehlern, zum rechtlichen Gehör bei Verpflichtungsentscheidungen und zum Schutz der Kommunikation mit dem Anwalt. Ein weiterer Beitrag widmet sich der Geltung und Reichweite des „ne bis in idem“-Grundsatzes im deutschen und europäischen Kartellrecht. Außerdem wird die gesteigerte Relevanz des Grundrechtsschutzes im Kartellverfahren infolge der Kartellrechtsmodernisierung durch die VO 1/2003 ausgeführt. Weitere Beiträge gehen auf die Fallverteilung im Europäischen Wettbewerbsnetz und die Zusammenarbeit zwischen Kommission und nationalen Gerichten ein und analysieren ihre Bedeutung für die Verfahrensrechte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5532-8
Untertitel Vorträge des 1. Speyerer Kartellrechtsforums
Erscheinungsdatum 07.04.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 159
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG