Die Rechtsstrukturen im ec-Service

Eine Untersuchung über die verschiedenen Funktionen der eurocheque-Karte und die daraus resultierenden Haftungsrisiken des Bankkunden
Nomos, 1. Auflage 1993, 342 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2980-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit der eurocheque-Karte verfügt mehr als ein Drittel aller Bundesbürger über ein multifunktionelles Zahlungsmittel für die Begebung von Schecks und die Nutzung von Geldautomaten und automatisierten Kassen. Angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung hat die Autorin die Rechtsbeziehungen im Rahmen dieser Zahlungssysteme untersucht, die dort geltenden „Sonderbedingungen für den ec-Service“ einer kritischen Inhaltskontrolle unterzogen und einen Vergleich mit dem Electronic Fund Transfer Act der USA vorgenommen. Das dabei entstandene Kompendium ist geeignet, die verbraucherschutzrechtliche Diskussion zu bereichern und dem Praktiker insbesondere die Beurteilung von Haftungsfragen zu erleichtern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2980-6
Untertitel Eine Untersuchung über die verschiedenen Funktionen der eurocheque-Karte und die daraus resultierenden Haftungsrisiken des Bankkunden
Erscheinungsdatum 29.07.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 342
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG