Die Reform der Energiewirtschaft in der Volksrepublik China

Nomos, 1. Auflage 1997, 298 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4865-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die derzeitige Energieknappheit bzw. die vorauszusehenden künftigen Versorgungsengpässe bei der Energieversorgung stellen ein Haupthindernis für das weitere Wirtschaftswachstum in der VR China dar. Wie können diese überwunden und ein strukturell ausgewogenes Wachstum mit sektoraler und regionaler Integration geschaffen werden?
Diese Arbeit erläutert zunächst den Zustand der chinesischen Energiewirtschaft, um daran anschließend die Ursachen für deren Probleme zu analysieren. Als Hauptgründe für den niedrigen Energienutzungsgrad erweisen sich dabei das verzerrte Preissystem für Energieträger, die wirtschaftsstrukturellen Defizite, rückständige technische Anlagen und das mangelhafte Know-How sowie die fehlende Eigenverantwortung. An den Gegebenheiten orientierte Lösungsvorschläge für ein die Entwicklung des Landes förderndes Energieversorgungssystem schließen die Arbeit ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4865-4
Erscheinungsdatum 10.11.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 298
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG