Die Regelungsbefugnis der Betriebsparteien durch Betriebsvereinbarungen

Rechtliche Grundlagen und Reichweite
Nomos, 1. Auflage 2000, 209 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6894-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die für den einzelnen Arbeitnehmer fremdbestimmte Regelungsmacht der Betriebsparteien ist auf den Staat zurückzuführen. Dabei geht es um eine private Rechtsetzung. Aufgrund der Fremdbestimmtheit der betrieblichen Rechtsetzung stellt sich die Frage, unter welchen Bindungen und in wieweit der Staat den einzelnen Arbeitnehmer einer solchen Regelungsmacht unterwerfen darf. Insofern gilt der Vorbehalt des Gesetzes auch für die betriebliche Rechtsetzung, so daß die belastenden Regelungen der Betriebsparteien einer hinreichend konkreten gesetzlichen Grundlage bedürfen. Die Regelungsmacht der Betriebsparteien ist ferner materiell zu begründen. Sie läßt sich vor allem im Kernbereich des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich nicht begründen. Die Solidarbeziehungen der Arbeitnehmer stellen dagegen einen geeigneten Regelungsbereich dar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6894-2
Untertitel Rechtliche Grundlagen und Reichweite
Erscheinungsdatum 30.11.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 209
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG