Die Regulierung der britischen Telekommunikationsmärkte

Buch
43,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4060-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Als erster europäischer Staat gab das Vereinigte Königreich 1991 die Erbringung von Telekommunikationsdiensten weitgehend frei. So bietet sich der dort seither geschaffene rechtliche Rahmen im Hinblick auf entsprechende Vorhaben in anderen europäischen Staaten als Untersuchungsgegenstand an.
Während das Telekommunikationsrecht in Großbritannien vor der Liberalisierung vorrangig der Definition von Monopoldiensten diente, wurde seither die Gewährleistung von Zugang zu den Netzen marktstarker Anbieter zu seinem zentralen Regelungsgegenstand. Die Arbeit untersucht die hierbei eingesetzten Instrumente und entwickelt die These, daß in einem liberalisierten Umfeld nur wenig Raum für ein eigenständiges Telekommunikationsrecht verbleibt.
Die Arbeit richtet sich an Telekommunikationsrechtler sowie alle, die an der Mitgestaltung des neuen rechtlichen Rahmens auf deutscher und europäischer Ebene interessiert sind. Sie entstand im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht als Teil des von Ernst-Joachim Mestmäcker geleiteten Forschungsprojektes zum internationalen Wirtschaftsrecht der Telekommunikation.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4060-3
Erscheinungsdatum 14.11.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 201
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG