Die Regulierung des Vectoring

Der entbündelte Zugang zum Teilnehmeranschluss im Kräftefeld von Wettbewerb und hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzen
Nomos, 1. Auflage 2019, 686 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kartell- und Regulierungsrecht
Buch
149,00 €
ISBN 978-3-8487-5365-9
Lieferbar
eBook
149,00 €
ISBN 978-3-8452-9504-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kaum ein Thema der Telekommunikationsregulierung hat derartiges Aufsehen erregt wie Vectoring. Geradezu verheißungsvoll verspricht die Brückentechnologie, den dringend benötigten Ausbau hochleistungsfähiger Netze zügig und effizient voranzutreiben. Das erfordert zur Vermeidung von Störeffekten aber einen Ausschluss konkurrierender Anbieter. Den damit verbundenen tiefgreifenden Problemen widmet sich das vorliegende Werk, das durchweg Neuland betreten muss. Nach einer Einführung in die technischen und ökonomischen Grundlagen legt der Verfasser dar, dass sich Vectoring im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und schnellen Netzen bewegt. Ziel der Arbeit ist es, diesen Konflikt aufzulösen. Dabei analysiert die Untersuchung die einschneidende Neuorientierung bei der Integration der Technologie in das überkommene Telekommunikationsrecht. Am Ende werden auch alternative Instrumente der Investitionsförderung wie Risikobeteiligungsmodelle einbezogen.
Die Arbeit berücksichtigt die „Vectoring-Urteile“ des BVerwG vom 21. September 2018.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5365-9
Untertitel Der entbündelte Zugang zum Teilnehmeranschluss im Kräftefeld von Wettbewerb und hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzen
Erscheinungsdatum 27.02.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 686
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»[ist] die Arbeit eine Fundgrube für Regulierungsrechtler in Unternehmen, in der Anwaltschaft, bei der BNetzA und in den zuständigen Verwaltungsgerichten. Sie zeigt am Beispiel des Vectoring die heutigen rechtlichen Dimensionen der Regulierung der TK-Märkte auf. Hierin liegt auch ihr Gewinn für die Rechtswissenschaft.«
Dr. Raimund Schütz, MMR aktuell 2/2020
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG