Die Restitution des Weimarer Gewerkschaftsvermögens nach dem Vermögensgesetz

Nomos, 1. Auflage 2007, 202 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-2722-6
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-0191-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Weimarer Gewerkschaften sind im Dritten Reich gleichgeschaltet worden. Ihr Vermögen wurde von den NS-Machthabern okkupiert. Der Autor untersucht, ob und in welchem Umfang den heutigen Gewerkschaften als Rechtsnachfolger der Weimarer Verbände Restitutionsansprüche nach dem Vermögensgesetz zustehen. Dabei zeichnet er die Gleichschaltung der Gewerkschaften als Akt der politischen Verfolgung aus rechtshistorischer Sicht nach und zeigt Bezüge des Vermögensgesetzes zum alten Rückerstattungsrecht auf.
Ferner widmet sich der Autor den Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Anspruchsberechtigung der Rechtsnachfolger stehen sowie weiteren vermögensrechtlichen Sonderproblemen wie der Bruchteilsrestitution und den Entschädigungsregelungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2722-6
Erscheinungsdatum 19.04.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 202
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG