Die Richtlinie über das Folgerecht des Urhebers des Originals eines Kunstwerks

Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0203-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch eröffnet die wissenschaftliche Auseinandersetzung über die europäische Richtlinie zum Folgerecht des bildenden Künstlers. Es ist außerdem ein Beitrag zu der anstehenden Neufassung des deutschen Folgerechts. Aufgrund der Folgerechtsrichtlinie werden europäische Künstler künftig einheitlich an den Erlösen der Weiterveräußerung ihrer Werke beteiligt. Der Wettbewerbsvorteil des britischen Kunsthandels, der bislang folgerechtsfrei veräußern konnte, fällt damit weg. Andererseits sieht die europäische Regelung einen geringeren Urheberanteil vor, als z.B. das deutsche Recht heute gewährt. Bewirkt die Richtlinie einen Ausgleich zwischen den Interessen der Künstler und denen des Kunsthandels? Oder führt sie zu einer Auswanderung des Kunsthandels in folgerechtsfreie Länder wie die U.S.A.? Unter Verweis auf zahlreiche unveröffentlichte Dokumente der europäischen Gesetzgeber beantwortet der Autor diese Fragen. Ein Vorschlag für ein neues deutsches Folgerecht beendet seine Arbeit.
Das Buch richtet sich an Künstler, Vertreter des Kunsthandels und alle, die an Kunstrecht interessiert sind.
Dr. iur. Konrad Schmidt-Werthern hat u.a. für DIE WELT über Kunstrecht geschrieben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0203-2
Erscheinungsdatum 30.07.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 171
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG