Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs im Wandel
Von judicial activism zu judicial deference?
Nomos, 1. Auflage 2023, 849 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
Beschreibung
Die Autorin untersucht den Rollenwandel des EuGH im Laufe seiner Rechtsprechungstätigkeit. Vermittelte der EuGH mit einigen frühen „grands arrêts“ zuweilen das Bild eines aktivistischen Gerichts, das unter Verfolgung „einer gewissen Idee von Europa“ das Gemeinschaftsrecht ohne Rücksicht auf nationale Interessen und rechtsdogmatische Grenzen fortbildet, weist seine Rechtsprechung inzwischen vermehrt zurückhaltende, minimalistische Tendenzen auf. Diesen Tendenzen geht die Autorin nach. Im Fokus ihrer Untersuchung stehen hierbei die der mitgliedstaatlichen Judikative vermehrt eingeräumten Entscheidungsspielräume. Die Autorin analysiert mögliche Ursachen ebenso wie Nutzen und Gefahren einer solchen Dezentralisierung unionsrechtlicher Kontrolle.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0791-2 |
Untertitel | Von judicial activism zu judicial deference? |
Erscheinungsdatum | 10.11.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 849 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de