Die Rolle von Konzepten bei der Entwicklung der Organisationswissenschaft

Eine empirische Untersuchung von Publikationen zu Konzepten
Tectum, 1. Auflage 2009, 289 Seiten
Buch
29,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-2029-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kleider machen Leute. Konzepte machen Wissenschaftler. Und Moden bringen Abwechslung – nicht nur auf dem Laufsteg, sondern auch in der Wissenschaft. Suleika Bort spürt Wissenschaftsmoden nach. Dazu hat sie Artikel zu Konzepten in wissenschaftlichen Zeitschriften ausgewertet. Warum erfreuen sich bestimmte Konzepte einer großen Popularität, während andere wenig Beachtung finden oder nach einer kurzen, hitzigen Debatte wieder ganz aus dem wissenschaftlichen Diskurs verschwinden? Speziell weist sie nach, welche Funktionen Konzepte bei der Entwicklung der Organisationswissenschaft haben und wie diese Funktionen erklärt werden können. Auch vermittelt die Autorin, wie sich die Verbreitungsdynamik von Konzepten erfassen lässt und welchen Einfluss bestimmte Faktoren auf die Diffusion von Konzepten haben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2029-6
Untertitel Eine empirische Untersuchung von Publikationen zu Konzepten
Erscheinungsdatum 15.09.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 289
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG