Die „Schule“ Ḥasan al-Bannās
Erziehung und Ideologiebildung bei der Muslimbruderschaft in der arabischen Welt, 1950–2013
Ergon, 1. Auflage 2021, 343 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bibliotheca Academica – Orientalistik
Beschreibung
Das Thema der vorliegenden Studie ist die ideologische Reproduktion bei der Muslimbruderschaft in der arabischen Welt zwischen 1950 und 2013. Den Prozess der Indoktrination verortet sie im sogenannten „Familiensystem“, dessen Funktionsweise sie im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung analysiert. Anhand der Rezeptionsgeschichte der wichtigsten Schrift des Gründers Ḥasan al-Bannā, des „Sendschreibens der Lehren“ (1938), zeigt die Studie Schwerpunkte und Kontinuitäten in der Ideologie der Muslimbruderschaft auf, weist aber gleichzeitig auch auf Brüche und Wandlungsprozesse hin. Damit ermöglicht sie einen neuartigen Blick auf die größte religiös-politische Bewegung in der gegenwärtigen arabischen Welt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-795-3 |
Untertitel | Erziehung und Ideologiebildung bei der Muslimbruderschaft in der arabischen Welt, 1950–2013 |
Erscheinungsdatum | 10.02.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 343 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de