Die Schutzfähigkeit von Bearbeitungen gemeinfreier Musikwerke
§ 3 Satz 2 UrhG
Nomos, 1. Auflage 1995, 120 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3713-9
Beschreibung
Mit der Urheberrechtsnovelle 1985 wurden in § 3 Satz 2 UrhG »nur unwesentliche Bearbeitungen nicht geschützter Werke der Musik« von der Schutzfähigkeit ausgenommen. Die Auswirkungen dieser Gesetzesänderung für die Rechtsprechung und Praxis stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Die in der Literatur geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 3 Satz 2 UrhG werden anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Schutze geistigen Eigentums eingehend untersucht und im Ergebnis ausgeräumt. Anschließend analysiert der Autor die Rechtsprechung und Literatur zur „kleinen Münze« bei Musikbearbeitungen und entwickelt hieraus Kriterien, anhand derer die nun erforderliche Abgrenzung zwischen nur unwesentlicher und nicht nur unwesentlicher Bearbeitung vorgenommen werden kann.
Die Monographie richtet sich nicht nur an den mit urheberrechtlichen Fragen befaßten Juristen. Sie ist auch ein verständlicher Leitfaden für Komponisten, Verlage und Veranstalter.
Der Autor hat viele Jahre selbst aktiv am Musikleben teilgenommen und ist aus seiner praktischen Erfahrung auf das bislang nur wenig behandelte Thema dieser Arbeit gestoßen.
Die in der Literatur geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 3 Satz 2 UrhG werden anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Schutze geistigen Eigentums eingehend untersucht und im Ergebnis ausgeräumt. Anschließend analysiert der Autor die Rechtsprechung und Literatur zur „kleinen Münze« bei Musikbearbeitungen und entwickelt hieraus Kriterien, anhand derer die nun erforderliche Abgrenzung zwischen nur unwesentlicher und nicht nur unwesentlicher Bearbeitung vorgenommen werden kann.
Die Monographie richtet sich nicht nur an den mit urheberrechtlichen Fragen befaßten Juristen. Sie ist auch ein verständlicher Leitfaden für Komponisten, Verlage und Veranstalter.
Der Autor hat viele Jahre selbst aktiv am Musikleben teilgenommen und ist aus seiner praktischen Erfahrung auf das bislang nur wenig behandelte Thema dieser Arbeit gestoßen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3713-9 |
Untertitel | § 3 Satz 2 UrhG |
Erscheinungsdatum | 14.02.1995 |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 120 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de