Die Sicherung der Einheitlichkeit höchstrichterlicher Rechtsprechung durch Divergenz- und Grundsatzvorlage
Zur Anrufung der Großen Senate bei den obersten Gerichtshöfen des Bundes
Nomos, 1. Auflage 1994, 141 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3456-5
Beschreibung
Seit den Zeiten des Reichsgerichts hält sich im Umfeld der Normen über die Divergenzvorlage hartnäckig der Begriff des »horror pleni«, mit dem pointiert die Grundsätze zur Umgehung der Vorlagepflicht gemeint sind. Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung macht der dogmatische Teil der Studie von Christian Meyer deutlich, wie sehr sich dieser Begriff heute als überholt erweist. Daneben wird die These aufgeworfen, daß die 1935 geschaffene Grundsatzvorlage zur Sicherung der Einheitlichkeit höchstrichterlicher Rechtsprechung nichts beizutragen vermag, wie der Autor unter Zugrundelegung ihrer nationalsozialistischen Entstehungsgeschichte durch eine Analyse der einzelnen Merkmale nachweist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3456-5 |
Untertitel | Zur Anrufung der Großen Senate bei den obersten Gerichtshöfen des Bundes |
Erscheinungsdatum | 18.08.1994 |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 141 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de