Die Sicherung von Arbeitnehmerrechten
10 Jahre DGB Rechtsschutz GmbH
Herausgegeben von
Dr. Reinold Mittag,
Edzard Ockenga,
RA Karlheinz Schierle,
RA Reinhard-Ulrich Vorbau,
Hans-Martin Wischnath
Nomos, 1. Auflage 2008, 354 Seiten
Beschreibung
Arbeitnehmerrechte stehen nicht nur auf dem Papier. Sie müssen rechtlich erkannt, den Arbeitnehmern vermittelt und in der betrieblichen wie gerichtlichen Praxis umgesetzt werden. Wie sieht es um Entschädigungsansprüche behinderter Arbeitnehmer nach dem AGG aus, was sagt das BAG zur AGB-Kontrolle von Tarifverträgen oder zur nachträglichen Zulassung einer Kündigungsschutzklage?
Die Beiträge des Handbuches analysieren präzise ausgewählte Fragestellungen. Sie klammern dabei wichtige sozial-, aber auch prozessrechtliche Probleme nicht aus.
Im Vergleich zu anderen Darstellungen kann das Handbuch auf die langjährige Erfahrung der Autorinnen und Autoren als Prozessvertreter im Rahmen der DGB-Rechtsschutz-GmbH zurückgreifen. Sie wissen, welche Probleme in der Beratungspraxis tatsächlich eine Rolle spielen. So profitieren Betriebsräte wie Arbeitnehmeranwälte von der 10-jährigen Praxis der DGB Rechtsschutz GmbH.
Die Beiträge des Handbuches analysieren präzise ausgewählte Fragestellungen. Sie klammern dabei wichtige sozial-, aber auch prozessrechtliche Probleme nicht aus.
Im Vergleich zu anderen Darstellungen kann das Handbuch auf die langjährige Erfahrung der Autorinnen und Autoren als Prozessvertreter im Rahmen der DGB-Rechtsschutz-GmbH zurückgreifen. Sie wissen, welche Probleme in der Beratungspraxis tatsächlich eine Rolle spielen. So profitieren Betriebsräte wie Arbeitnehmeranwälte von der 10-jährigen Praxis der DGB Rechtsschutz GmbH.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3537-5 |
Untertitel | 10 Jahre DGB Rechtsschutz GmbH |
Erscheinungsdatum | 31.07.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 354 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»ein interessantes und facettenreiches Buch...welches zahlreiche Probleme aus den Bereichen Sozialrecht, individuelles und kollektives Arbeitsrecht, öffentliches Dienstrecht und Prozessrecht der BRD enthält...Wie bereits erwähnt, sind Schwerpunkte dieses Buches Beiträge, welche die tägliche Praxis der ProzessvertreterInnen in den Verfahren vor dem Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten verarbeiten. Diese Erfahrungen werden in einen Kontext gestellt, der über die tägliche Verfahrensführung hinausgeht und einen Beitrag zur Vertiefung von Rechtsfragen leistet, die in dieser Ausführlichkeit nicht Gegenstand von Gerichts- oder Verwaltungsverfahren sein können. Die Beiträge lassen auch das hohe Niveau der überwiegend im DGB Rechtsschutz tätigen Autorinnen und Autoren erkennen, wobei regelmäßig nicht nur rechtsdogmatische, sondern auch rechtspolitische und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse mit eingeflochten sind. Bemerkenswert und hilfreich für nicht mit der deutschen Arbeits- und Sozialrechtsordnung im Detail vertrauten Leser ist die durchgehaltene Gliederung der Beiträge.«
Wolfgang Massl, DRdA 5/09
Wolfgang Massl, DRdA 5/09
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de