Die Sperrwirkung sekundären Gemeinschaftsrechts
Mitgliedstaatliche Spielräume im -harmonisierten- Umweltrecht
Nomos, 1. Auflage 2002, 205 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Buch
36,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7791-3
Beschreibung
Die Arbeit widmet sich am Beispiel des Umweltrechts den Spielräumen, die Mitgliedstaaten in harmonisierten Bereichen des Europarechts für sich in Anspruch nehmen können. Ausgehend von dem als Verbot abweichender Rechtsetzung verstandenen Begriff der Sperrwirkung untersucht der Verfasser die Frage, inwieweit die gemeinschaftliche Normsetzungskompetenz und gemeinschaftliche Rechtsetzung den Mitgliedstaat in eigener Regelungstätigkeit einschränken oder an solcher gänzlich hindern.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Entwicklung systematischer Determinanten sekundärrechtlicher Spielräume. Diese sind von der jeweiligen Rechtsgrundlage des Gemeinschaftsrechtsakts sowie der gewählten Handlungsform abhängig und stehen unter dem Einfluss allgemeiner Strukturprinzipien und Rechtsgrundsätze des Primärrechts. Im Ergebnis treten mehr Spielräume zutage, als der Begriff der Sperrwirkung vermuten ließe. Deren Ausfüllung ist zudem nach dem Vertrag von Amsterdam erleichtert. Eine Anwendungsprobe am Beispiel des Abfall- und des Luftreinhalterechts bestätigt den Befund der Untersuchung.
Der Rechtsanwender und -setzer in Kommission und Mitgliedstaat findet hier den aktuellen Stand der Argumentation.
Dr. Jürgen P. Schlösser, ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Entwicklung systematischer Determinanten sekundärrechtlicher Spielräume. Diese sind von der jeweiligen Rechtsgrundlage des Gemeinschaftsrechtsakts sowie der gewählten Handlungsform abhängig und stehen unter dem Einfluss allgemeiner Strukturprinzipien und Rechtsgrundsätze des Primärrechts. Im Ergebnis treten mehr Spielräume zutage, als der Begriff der Sperrwirkung vermuten ließe. Deren Ausfüllung ist zudem nach dem Vertrag von Amsterdam erleichtert. Eine Anwendungsprobe am Beispiel des Abfall- und des Luftreinhalterechts bestätigt den Befund der Untersuchung.
Der Rechtsanwender und -setzer in Kommission und Mitgliedstaat findet hier den aktuellen Stand der Argumentation.
Dr. Jürgen P. Schlösser, ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7791-3 |
Untertitel | Mitgliedstaatliche Spielräume im -harmonisierten- Umweltrecht |
Erscheinungsdatum | 19.03.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 205 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de