Die Sprache des Krieges

Zur diskursiven Ermöglichung präventiver Kriegsführung
Nomos, 1. Auflage 2011, 284 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-6607-2
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-3276-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Politische Entscheidungen sind abhängig von Diskurs und Sprache. Kriege im Allgemeinen und Präventivkriege im Besonderen sind keine Ausnahme. Insbesondere in der Kriegsursachenforschung ist diese konstruktivistisch-poststrukturalistische Erkenntnis weitestgehend ignoriert worden. Dass soziale Faktoren, wie sprachlich-narrative Struktur des Diskurses und die sprachlich konstituierte Risikodimension die entscheidende Rolle spielen, kann am Vergleich zwischen zwei Präventionsdiskursen gezeigt werden: Zwischen 1946 und 1954 wurde in den USA ein intensiver Präventionsdiskurs geführt, um das nukleare und später das thermonukleare Monopol zu erhalten; das Ergebnis waren jedoch Abschreckungsstrategien und das Paradigma der „Eindämmung“. Zwischen 2001 und 2003 hingegen führte der Diskurs zum Krieg gegen den Irak. Die Diskursanalyse zeigt die sprachlichen Strukturen auf, die den Handlungsraum für Kriegsentscheidungen öffnen. Sie hat darüber hinaus einen normativen Vorteil gegenüber strukturellen Ansätzen, denn sie verweist die Verantwortung für Entscheidungen zurück an die politischen Akteure und die Gesellschaft, anstelle von anonymen Strukturen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6607-2
Untertitel Zur diskursiven Ermöglichung präventiver Kriegsführung
Erscheinungsdatum 08.08.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 284
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Arbeit leistet einen wegweisenden Beitrag für zukünftige poststrukturalistische Ansätze in der Kriegsursachenforschung.«
Simon von Dahlen, S+F 3/12
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG