Die Stadt als Akteur im internationalen Klimaschutzrecht

Transnationalisierung des Klimaschutzrechts?
Nomos, 1. Auflage 2024, 337 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Umweltenergierecht
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-7560-1781-2
Lieferbar
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-7489-4993-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Als Reaktion auf die Herausforderungen des Klimawandels treten Städte im internationalen Klimaschutzsystem als neue Akteure neben Staaten, NGOs und Internationale Organisationen. Welche Rolle spielen die Städte und stellen ihre Netzwerke eine neue Kategorie von Akteuren sui generis dar? Die Arbeit untersucht die Klimaschutzaktivitäten städtischer Regierungen sowie deren rechtlichen Rahmen. Insbesondere wird ein Vergleich zwischen Städten, ihren Netzwerken und nichtstaatlichen Akteuren angestellt. Darüber hinaus leistet die Arbeit einen Beitrag zur juristischen Debatte um die Transnationalisierung des Rechts. Die Autorin ist Referentin in der Unterabteilung „Offshore-Vorhaben“ des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1781-2
Untertitel Transnationalisierung des Klimaschutzrechts?
Erscheinungsdatum 06.12.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 337
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG