Die steuerlichen Folgen eines Ermittlungsverfahrens für das Unternehmen
Risiken und Verteidigungsstrategien, aufgezeigt am Beispiel der rechtswidrigen Taten i. S. d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG
Nomos, 1. Auflage 2015, 405 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Steuerwissenschaftliche Schriften
Beschreibung
Die Arbeit setzt an der Schnittstelle des Steuerrechts und Strafrechts an und untersucht die steuerlichen Folgen, die einem Unternehmen aufgrund der Einleitung eines allgemeinen strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen dessen Mitarbeiter, Geschäftsführer oder Gesellschafter drohen. Neben dieser Risikoanalyse werden umfassende Verteidigungsansätze gestützt auf materiell-rechtliche als auch auf verfahrensrechtliche Vorschriften angeboten und gegeneinander abgewogen. Dabei wird die rechtliche Perspektive stets in den unternehmerischen Kontext eingebettet, um so den jeweiligen Akteuren eine Einschätzung der Praktikabilität der jeweiligen rechtlichen Lösungsansätze zu ermöglichen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0877-2 |
Untertitel | Risiken und Verteidigungsstrategien, aufgezeigt am Beispiel der rechtswidrigen Taten i. S. d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG |
Erscheinungsdatum | 24.06.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 405 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de