Die steuerrechtliche Behandlung behinderter Menschen im Lichte von Verfassungs- und Völkerrecht

Eine historische Abhandlung mit Perspektiven für die Zukunft
Nomos, 1. Auflage 2014, 449 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-1263-2
Nicht lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-5336-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch widmet sich einem dauerhaft aktuellen Thema: behinderte Menschen im Steuerrecht. Schwerpunktmäßig werden die historischen Entwicklungen der letzten 200 Jahre in Deutschland untersucht. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse bieten Anregungen für etwaige Reformen. Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG sowie das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen werden in die Diskussion einbezogen. Dieses Anliegen erscheint lohnenswert, hat doch dieser Bereich des Steuerrechts bisher kaum Aufmerksamkeit erfahren. Der Verfasserin gelingt eine kluge und methodisch sichere Arbeit. Für die Wissenschaft, die Steuerrechtspraxis und die Verbandsarbeit zugunsten behinderter Menschen wird sie von Bedeutung sein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1263-2
Untertitel Eine historische Abhandlung mit Perspektiven für die Zukunft
Erscheinungsdatum 27.06.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 449
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG