Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei der Anwendung militärischer Gewalt
Exemplarisch dargestellt anhand des Einsatzes in Afghanistan und des Luftschlages von Kundus am 4. September 2009
Nomos, 1. Auflage 2015, 655 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Beschreibung
Die deutsche Bundeswehr hat sich in den letzten 20 Jahren seit der Wiedervereinigung Deutschlands zu einer „Armee im Einsatz“ entwickelt, die weltweit für Frieden, Sicherheit und Freiheit eingesetzt wird und in den Einsatzgebieten unter Anwendung von Waffengewalt Dienst leistet. Diese Anwendung von Waffengewalt birgt das Risiko strafrechtlich relevanten Handelns, das dieses Werk, unter genauerer Betrachtung des Kundus-Bombardements vom 04.09.2009, aufzeigen will.
Nach einer Einführung in die Geschichte und die Arbeitsweise der Bundeswehr, werden im Sinne eines Handbuchs die Anwendbarkeit von Strafbarkeitsnormen sowie die Begrenzung von Strafbarkeit auf Ebene der Rechtfertigung und der Schuld dargestellt, sodass über das Kundus-Bombardement hinaus eine Information über mögliche Strafbarkeitsrisiken erfolgt.
Nach einer Einführung in die Geschichte und die Arbeitsweise der Bundeswehr, werden im Sinne eines Handbuchs die Anwendbarkeit von Strafbarkeitsnormen sowie die Begrenzung von Strafbarkeit auf Ebene der Rechtfertigung und der Schuld dargestellt, sodass über das Kundus-Bombardement hinaus eine Information über mögliche Strafbarkeitsrisiken erfolgt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2036-1 |
Untertitel | Exemplarisch dargestellt anhand des Einsatzes in Afghanistan und des Luftschlages von Kundus am 4. September 2009 |
Erscheinungsdatum | 18.09.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 655 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»ein gelungener Beitrag zu der Thematik, mit dem sich die Verfasserin auch an für die Wissenschaft unüblichere, aber in der Praxis wichtige Bereiche (Befehlsrecht, Taschenkarten, Status of Forces Agreements, Rules of Engagement und nationale Caveats sowie Rechtsunterricht in der Bundeswehr) herantraut«
Dr. Tim R. Salomon, S+F 2016, 159
Dr. Tim R. Salomon, S+F 2016, 159
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de