Die strafrechtlichen Probleme der internationalen Kindesentziehung beim Streit um das gemeinsame Kind
Die materiell-rechtlichen Probleme im Rahmen des § 235 Abs. 2 StGB sowie die Strafbarkeit in einem arabischen Staat wie Syrien
Nomos, 1. Auflage 2008, 173 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Die Arbeit erörtert ausführlich den Straftatbestand des § 235 StGB und behandelt sämtliche Problempunkte, die im Zusammenhang mit internationalen Kindesentziehungen auftreten können. Solche Fälle erregen zwar in der Gesellschaft großes Aufsehen, ihre strafrechtliche Bewertung ist bisher aber nicht hinreichend erörtert worden. So zeigt die Verfasserin etwa auf, dass der bislang gewährte Umfang strafrechtlichen Schutzes für das Umgangsrecht mit der zivilrechtlichen Ausgangslage nicht konform ist.
Im zweiten Teil wird auf die entsprechende Strafrechtslage in Syrien, mit einer Darstellung des islamischen Familienrechts, eingegangen, um anschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechtssysteme aufzuzeigen.
Im zweiten Teil wird auf die entsprechende Strafrechtslage in Syrien, mit einer Darstellung des islamischen Familienrechts, eingegangen, um anschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechtssysteme aufzuzeigen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3487-3 |
Untertitel | Die materiell-rechtlichen Probleme im Rahmen des § 235 Abs. 2 StGB sowie die Strafbarkeit in einem arabischen Staat wie Syrien |
Erscheinungsdatum | 28.04.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 173 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de