Die Systematisierung von Rechtfertigungsgründen im preisbezogenen Behinderungsmissbrauch nach Art. 102 AEUV
Eine interdisziplinäre Analyse der Praktikabilität und Integrationsfähigkeit
Ergon, 1. Auflage 2021, 345 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften
Beschreibung
Niedrigpreisstrategien marktbeherrschender Unternehmen unterliegen häufig einer nur unzureichenden missbrauchsanalytischen Bewertung. Eine systematisierende Anbindung von Rechtfertigungsgründen in den Prüfprozess nach Art. 102 AEUV scheint insofern überfällig. In einem interdisziplinären Diskurs werden daher, nach einer kurzen dogmatischen Einordnung, effizienz- und wettbewerbsspezifische Ankerpunkte ausgelotet, welche es erlauben, einzelne Rechtfertigungsgründe anwendungsbezogen zu kategorisieren. Anschließend erfolgt eine inhaltlich-strukturelle Ausdifferenzierung. Besondere Bedeutung kommt dabei der Integration gesicherter ökonomischer Erkenntnisse zu.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-753-3 |
Untertitel | Eine interdisziplinäre Analyse der Praktikabilität und Integrationsfähigkeit |
Erscheinungsdatum | 16.12.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 345 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de