Die überstaatliche Bedingtheit des Staates
EuR Beiheft 1/1993
Nomos, 1. Auflage 1993, 47 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Sonderheft Europarecht
Buch
11,50 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3004-8
Beschreibung
Werner von Simsons vielfältige Lebensleistungen auf dem Gebiet der Staatslehre, des Völker- und Europarechts, insbesondere seine Gedanken über die Existenzbedingungen des modernen Verfassungsstaats in der internationalen Völkergemeinschaft waren Gegenstand eines Freiburger Symposiums aus Anlaß des 85. Geburtstages des Jubilars im Februar 1993. Die Vorträge seiner Schüler – der Autoren dieses Beihefts – vermitteln dem interessierten Leser in prägnanter Form einen Überblick über Schaffen und Wirken des großen Rechtswissenschaftlers.
Peter Häberle würdigt Werner von Simsons Beitrag zur Staats- und Verfassungslehre, Wolfgang Graf Vitzthum befaßt sich mit dessen Frage nach der Vereinbarkeit von westlich geprägtem Friedensvölkerrecht mit dem islamischen Völkerrechtsdenken, und Jürgen Schwarze setzt sich mit seiner Grundposition zur europäischen Integration – insbesondere zum Verhältnis von EG-Recht und deutschem Grundgesetz – auseinander.
Peter Häberle würdigt Werner von Simsons Beitrag zur Staats- und Verfassungslehre, Wolfgang Graf Vitzthum befaßt sich mit dessen Frage nach der Vereinbarkeit von westlich geprägtem Friedensvölkerrecht mit dem islamischen Völkerrechtsdenken, und Jürgen Schwarze setzt sich mit seiner Grundposition zur europäischen Integration – insbesondere zum Verhältnis von EG-Recht und deutschem Grundgesetz – auseinander.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3004-8 |
Untertitel | EuR Beiheft 1/1993 |
Erscheinungsdatum | 30.06.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 47 |
Medium | Buch |
Produkttyp | ZS-Sonderheft |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de