Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers nach deutschem, US-amerikanischem und internationalem Recht

Nomos, 1. Auflage 2003, 309 Seiten
Buch
58,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0333-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Sicherung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers ist national und international von erheblicher Bedeutung und aufgrund der jüngsten Bilanzskandale Gegenstand rechtspolitischer Diskussionen. Durch eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung untersucht die Verfasserin, ob die Institution der Abschlussprüfung die Unabhängigkeit des Prüfers ausreichend sichert oder eine Fortentwicklung des deutschen Rechts in Anlehnung an die in jüngster Zeit modernisierten US-amerikanischen und internationalen Regelungen angezeigt ist. Die Verfasserin erläutert die Unabhängigkeitsregelungen im deutschen Recht, wobei neben handels- und berufsrechtlichen Bestimmungen die aktuelle corporate-governance-Debatte berücksichtigt wird. Im Anschluss wird die Rechtslage in den USA und die Unabhängigkeitsregeln der International Federation of Accountants (IFAC) erarbeitet. Die Untersuchung schließt mit einer rechtsvergleichenden Gegenüberstellung der Regelungen.
Die Studie wendet sich in gleichem Maße an Juristen und Wirtschaftsprüfer, die mit Fragen zur Unabhängigkeit des Abschlussprüfers befasst sind. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über die Unabhängigkeitsproblematik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0333-6
Erscheinungsdatum 16.10.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 309
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG