Die unberechtigte Schutzrechtsverwarnung

Nomos, 1. Auflage 2008, 449 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8329-3408-8
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-0881-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die unberechtigte Schutzrechtsverwarnung - alles wie gehabt? Nach der Entscheidung des Großen Senats für Zivilsachen (GRUR 2005, 882 ff.) stellt sich die Frage, ob wirklich alles beim Alten bleibt und unbegründete Abmahnungen aus (ggf. nur vermeintlichen) Ausschließlichkeitsrechten nach wie vor als ein Fall des per se rechtswidrigen Unternehmenseingriffs i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB anzusehen sind. Trotz oder gerade wegen der Entscheidung des Großen Senats sind noch diverse Fragen offen geblieben. Ob die Rechtsprechung aufgrund dieser Entscheidung unverändert auf die ursprünglich entwickelte Rechtsprechungstradition zurückgreifen kann und wird, darf nach Ansicht des Verfassers durchaus bezweifelt werden.

Der Autor plädiert für eine Lösung über die vorrangig anzuwendenden Regelungen des UWG wie auch für eine nach den in Betracht kommenden Adressaten und Betroffenen der Schutzrechtsverwarnung differenzierende Betrachtung. Die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Rechtsfolgen der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung und -klage, insbesondere die dem zu Unrecht Verwarnten zukommenden Abwehr- und Kompensationsansprüche werden eingehend anhand der in Betracht kommenden Anspruchsgrundlagen und nach den jeweiligen Adressaten der Verwarnung getrennt untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3408-8
Erscheinungsdatum 19.05.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 449
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»In seiner überaus gründlichen und mit zahlreichen Schrifttumshinweisen versehenen Untersuchung erörtert Zimmermann sämtliche relevanten Rechtsbezieungen und die sich daraus ergebenden Ansprüche und Gegenansprüche...Für Gerichte und Anwälte, die sich mit diesen Problemen beschäftigen müssen, bietet die Arbeit eine Fundgrube für etwaige Ansprüche und entsprechendes Verteidigungsvorbringen.«
Dr. Volker Deutsch, GRUR 2/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG