Die unternehmenstragende Erbengemeinschaft

Nomos, 1. Auflage 1994, 315 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3412-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ein Einzelkaufmann stirbt und hinterläßt mehrere Erben. Dies ist ein alltäglicher und vom Sachverhalt her einfacher Fall. Trotzdem sind seine rechtlichen Probleme noch nicht gelöst. Der Autor untersucht zunächst, ob die Erben die Möglichkeit haben, das Unternehmen in Erbengemeinschaft fortzuführen. Er zieht zahlreiche Parallelen, beispielsweise zur Stiftung, zur Stiftung & Co. KG und zur Ausländischen Kapitalgesellschaft & Co. KG, wobei er die Zulässigkeit der Unternehmensfortführung in Erbengemeinschaft mit neuer Begründung – einer umfassenden Interessenanalyse – bejaht. Auf der Basis dieser Interessenanalyse untersucht der Verfasser anschließend ausführlich, welche der erbrechtlichen Regeln den Bedürfnissen des Handelsverkehrs anzupassen sind, was in dieser Form bisher so noch nicht aufgezeigt wurde.
Die Monographie richtet sich an alle, die sich mit dem Handels-, Gesellschafts- oder Erbrecht wissenschaftlich beschäftigen. Darüber hinaus bietet sie dem Praktiker, der sich mit der Regelung von Unternehmensnachfolgen beschäftigt, ein Nachschlagewerk zur Lösung vieler Probleme.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3412-1
Erscheinungsdatum 20.06.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 315
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG