Die Unternehmereinsatzform Generalübernehmer

Nomos, 1. Auflage 2005, 282 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Baurecht
Buch
59,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1612-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Generalübernehmer ist ein Produkt der wirtschaftlichen und politischen Einflüsse auf die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wesentliches Merkmal dieser Unternehmereinsatzform ist, dass der Bauauftragnehmer keine Bauleistungen im eigenen Betrieb erbringt, sondern vollständig an Subunternehmer vergibt. Wohl nicht zuletzt deswegen erfährt der Generalübernehmer eine restriktive Behandlung durch die Rechtsprechung und die rechtswissenschaftliche Literatur.
Ziel der Arbeit ist es festzustellen, ob die geforderten und die von der Rechtsprechung praktizierten rechtlichen Sonderbehandlungen von Generalübernehmern gerechtfertigt sind. Es wird u. a. untersucht, ob Besonderheiten eines Generalübernehmervertrages der wirksamen Einbeziehung der VOB/B grundsätzlich entgegenstehen. Dies wird ebenso verneint wie die Frage, ob auf Generalübernehmerverträge anderes Recht als auf Generalunternehmerverträge anzuwenden ist, etwa ob Generalübernehmer besondere Vorschriften der MaBV, der HOAI und des GSB einzuhalten haben. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob der Ausschluss der Generalübernehmer vom Vergabeverfahren nach der VOB/A zulässig ist. Auch dies wurde verneint.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1612-1
Erscheinungsdatum 02.11.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 282
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG