Die Vererblichkeit von Accountnutzungsvereinbarungen und -inhalten
Tectum, 1. Auflage 2022, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Das Werk untersucht, welche Accountarten sowie Accountinhalte vererblich sind. Dafür beschreibt die Autorin zunächst, welche Kriterien für die Prüfung relevant sind und arbeitet heraus, dass das Merkmal des Vermögens für die Universalsukzession in der Literatur zum digitalen Nachlass überwiegend nicht richtig berücksichtigt wird. Die Prüfung der Vererblichkeit der jeweiligen Nutzungsvereinbarungen für die unterschiedlichen Accounts kommt daher auch zu unterschiedlichen Ergebnissen. Anhand der gefundenen Ergebnisse begutachtet sie auch die Entscheidung des BGH zum digitalen Nachlass kritisch, insbesondere mit Blick auf das Verfassungsrecht und die Rechte Dritter.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4785-9 |
Erscheinungsdatum | 30.08.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 292 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
-
Die Vererblichkeit von Vermögenswerten in der digitalen Welt Tectum, 1. Auflage 2021
84,00 €
inkl. MwSt.