Die verfassungsgebende Gewalt des Volkes

Grundlagen und Dogmatik des Artikels 146 GG
Nomos, 1. Auflage 1996, 249 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4413-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Rechtsgeltung wird von Juristen normenhierarchisch bis auf die Verfassung zurückgeführt. Aber warum gilt die Verfassung? Den Geltungsgrund demokratischer Verfassungen bezeichnet die Verfassungslehre mit dem Begriff »verfassungsgebende Gewalt des Volkes«. Die Diskussion darüber wird immer noch im Schatten von Carl Schmitt geführt, der sich zu Unrecht auf Sieyes, den großen »Verfassungskonstrukteur« der Französischen Revolution beruft. Die Arbeit analysiert zunächst im Wege einer Interpretation des Artikel 146 GG die bisherige verfassungsdogmatische Diskussion. Sie rekonstruiert darüber hinaus Sieyes »pouvoir constituant« als zentralen Begriff einer Verfassungskonzeption,
in der Menschenrechte und demokratische Prozeduren miteinander verschränkt sind. Der Verfasser bestimmt sodann die notwendigen Bedingungen demokratischer Verfassungsgebung und zeigt Wege ihrer Institutionalisierung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4413-7
Untertitel Grundlagen und Dogmatik des Artikels 146 GG
Erscheinungsdatum 27.06.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 249
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG