Die verfassungsrechtliche Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der dualen Rundfunkordnung

Rechtsgutachten erstattet im Auftrag von ARD und ZDF
Nomos, 1. Auflage 1996, 119 Seiten
Buch
16,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4217-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Frage, welchen Standort der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach dem „Grundversorgungs“-Urteil des BVerfG zukünftig haben soll, wird seit Beginn des Jahres 1995 erneut intensiv diskutiert und mündet bisweilen sogar in Forderungen, die ARD aufzulösen.
Das Rechtsgutachten gibt einen ausführlichen Überblick über alle relevanten verfassungsrechtlichen Aspekte und beantwortet u.a. folgende Fragen: Darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf Minderheitenprogramme reduziert werden? Wie weit geht hier die Regelungskompetenz des Gesetzgebers? Können die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die neuen Übertragungstechniken uneingeschränkt nutzen? In welchem Verhältnis stehen Programmautonomie einerseits und die Verpflichtung zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit andererseits? Schließlich wird die föderative Komponente der Grundversorgung als verfassungskräftige Verbürgung kooperativer Verbandsstrukturen ausführlich dargelegt.
Der Autor ist ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht an der Universität Passau und seit Jahrzehnten als Experte im Bereich des Verfassungs- und Rundfunkrechts ausgewiesen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4217-1
Untertitel Rechtsgutachten erstattet im Auftrag von ARD und ZDF
Erscheinungsdatum 13.08.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 119
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG