Die Verkürzung der Wochenarbeitszeit durch Tarifvertrag

Nomos, 1. Auflage 1994, 286 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3401-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Angesichts der dramatisch angestiegenen Arbeitslosigkeit steht die Verkürzung der Wochenarbeitszeit als Mittel der Beschäftigungssicherung und -förderung neuerdings wieder im Mittelpunkt tarifpolitischer Auseinandersetzungen. Die Untersuchung der verfassungs- und tarifrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitverkürzung ist daher von aktueller Bedeutung. Neben der umstrittenen Frage nach dem Bestehen eines beschäftigungspolitischen Mandats der Sozialpartner widmet sich die Autorin eingehend dem Problem, auf welche Weise und in welchem Umfang die Tarifpartner verbindliche Höchstarbeitszeiten festschreiben können.
Die Monographie ist nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern auch für Gewerkschaften, Verbände und Rechtsanwälte von Interesse. Insbesondere für die im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Günstigkeitsprinzips auftretenden Probleme werden Lösungswege aufgezeigt, die bei der Vertragsgestaltung – sowohl auf tarifvertraglicher als auch auf individualvertraglicher Ebene – beachtenswert sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3401-5
Erscheinungsdatum 03.08.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 286
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG