Die Vielfalt von Nachhaltigkeit und das Phänomen der Diskrepanz

Eine vergleichende Analyse von Werten und Praktiken im Rahmen der Grounded Theory
Tectum, 1. Auflage 2021, 126 Seiten
Buch
32,00 €
ISBN 978-3-8288-4655-5
Lieferbar
eBook
32,00 €
ISBN 978-3-8288-7731-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch stellt die typenhaft bestimmbare Vielfalt nachhaltiger Lebensweisen sowie die Problematik der Diskrepanz von Nachhaltigkeitswerten und realisierten Praktiken vor. Methodologisch basiert die ethnografische Forschung dabei auf der Grounded Theory nach Anselm Strauss. Als theoretischer Rahmen dienen anthropozentrische und physiozentrische Ansätze aus der Umweltethik, Max Webers protestantische Ethik und Pierre Bourdieus Habitus-Konzept.
Neben der empirisch fundierten Typologie nachhaltiger Lebensweisen kann insbesondere das Aufzeigen der Diskrepanzen zwischen Werten und realisierten Praktiken, welche über alle Typen hinweg bestehen, als zentrales Ergebnis angeführt werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4655-5
Untertitel Eine vergleichende Analyse von Werten und Praktiken im Rahmen der Grounded Theory
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Dr. Thorsten Berndt
Erscheinungsdatum 15.07.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 126
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Dekolonisation der Natur-Mensch-Beziehungen
    Dekolonisation der Natur-Mensch-Beziehungen Tectum, 1. Auflage 2021

    38,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG