Die Vier Weisen im Garten der Philosophie
Anfangsgründe eines globalen Humanismus
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 290 Seiten
Beschreibung
Nur selten verlieren sich ausländische Besucher in den abseits der geschäftigen Einkaufsstraßen und Touristenpfade der japanischen Hauptstadt gelegenen Tempelgarten der Philosophie. Die Weltweisen Konfuzius, Sokrates, Buddha und Kant, deren Andenken der Schrein im Zentrum des Gartens gewidmet ist, werden in vier Essays japanischer und deutscher Gelehrter als existenzielle Denker vorgestellt. In einer ausführlichen Einleitung entwirft der Autor und Übersetzer einen gedanklichen Rahmen, der die vier Weltweisen in den Gesichtskreis eines globalen Humanismus rückt. Der Epilog bietet in Auseinandersetzung mit den neueren Beiträgen von Jan Assmann und Jürgen Habermas eine Diskussion der umstrittenen These einer eurasischen Achsenzeit um 600 vor unserer Zeitrechnung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99837-3 |
Untertitel | Anfangsgründe eines globalen Humanismus |
Zusatz zum Untertitel | Mit Beiträgen von Kōhei Yoshida, Makio Takemura und Volker Gerhardt |
Erscheinungsdatum | 29.03.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 290 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de