Die Vorleistungspflicht im Leistungsstörungsrecht

Eine Untersuchung der Einflüsse des Vor-/Nachleistungsverhältnisses auf die Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Leistungsstörungen
Nomos, 1. Auflage 2021, 252 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Zivilrecht
Buch
66,00 €
ISBN 978-3-8487-6840-0
Lieferbar
eBook
66,00 €
ISBN 978-3-7489-0939-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit untersucht die in der Praxis häufige Vorleistungspflicht im Lichte des Leistungsstörungsrechts und versucht, ihre Besonderheiten zu erfassen. In neun Kapiteln werden ihre Auswirkungen auf allgemeine Prinzipien, wie etwa die endgültigen Nichtleistung oder den Schadensersatz, untersucht. Besonderes Augenmerk der Arbeit liegt auf den Änderungen seit der Schuldrechtsreform und der werkvertraglichen Regelung als Leitbild. Der Autor des Werkes ist Richter am Amtsgericht Hildesheim und war viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilrecht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht der Leibniz Universität Hannover bei Prof. Roland Schwarze tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6840-0
Untertitel Eine Untersuchung der Einflüsse des Vor-/Nachleistungsverhältnisses auf die Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Leistungsstörungen
Erscheinungsdatum 19.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 252
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG