Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit

Eine arbeitssoziologische Untersuchung
Nomos, 2. Auflage 2022, 450 Seiten
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-7560-0419-5
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-7489-3670-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Arbeiten im Home Office untersucht:
Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: Teleheimarbeit dient in öffentlichen Diskursen als positives Sinnbild für den Wandel der Arbeit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Kleemanns empirische Untersuchung nimmt das Phänomen differenziert unter die Lupe. Der Autor untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen räumlich distanziertes Arbeiten allgemein auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten und den betrieblichen Sozialzusammenhang hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-7560-0419-5
Untertitel Eine arbeitssoziologische Untersuchung
Erscheinungsdatum 10.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 450
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Hinweis 2. unveränderte Auflage
Rezensionen
»Die hier erneut aufgelegt empirische Studie aus dem Jahr 2005 analysiert umfassend die Auswirkungen räumlich distanzierten Arbeitens auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten. Die grundlegenden Befunde der Studie erweisen sich auch für die Analyse des aktuellen Arbeitens im "Home Office" als höchst relevant.«
Literaturdatenbank der BG RCI und des DGUV März 2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG