Die Wirtschaftspolitik Indonesiens 2004-2009
Ausrichtung, Konsistenz und gesellschaftliche Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2012, 255 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia
Beschreibung
Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen in der ersten Amtszeit Susilo Bambang Yudhoyonos von 2004-2009 werden aus mehreren Perspektiven analytisch untersucht, sodass neben wirtschaftstheoretischen insbesondere politikwissenschaftliche, gesellschaftliche, unternehmensspezifische sowie soziale Aspekte im Vordergrund stehen.
Die Kombination politikwissenschaftlicher und wirtschaftstheoretisch-makroökonomischer Analyse stellt einen neuartigen, erweiterten Ansatz wirtschaftspolitischer Betrachtung dar. Im ersten Teil des Buches wird ein wirtschaftswissenschaftlich-theoriebasiertes Analysemodell entwickelt sowie landesspezifische Wirtschaftsstrukturen verdeutlicht. Im zweiten Teil folgt eine Darstellung der wirtschaftspolitischen Zielsetzung und Planung, um anschließend deren Realisierung zu untersuchen und dabei insbesondere die politischen Konditionen der Entscheidungsfindungen herauszuarbeiten. Im dritten Teil des Buches wird eine Analyse und Bewertung der Wirtschaftspolitik aus der Sichtweise verschiedener Stakeholdergruppen (Politiker, Unternehmer sowie der Bevölkerung Indonesiens) vorgenommen, um dem multidimensionalen Analyseansatz gerecht zu werden.
Die Kombination politikwissenschaftlicher und wirtschaftstheoretisch-makroökonomischer Analyse stellt einen neuartigen, erweiterten Ansatz wirtschaftspolitischer Betrachtung dar. Im ersten Teil des Buches wird ein wirtschaftswissenschaftlich-theoriebasiertes Analysemodell entwickelt sowie landesspezifische Wirtschaftsstrukturen verdeutlicht. Im zweiten Teil folgt eine Darstellung der wirtschaftspolitischen Zielsetzung und Planung, um anschließend deren Realisierung zu untersuchen und dabei insbesondere die politischen Konditionen der Entscheidungsfindungen herauszuarbeiten. Im dritten Teil des Buches wird eine Analyse und Bewertung der Wirtschaftspolitik aus der Sichtweise verschiedener Stakeholdergruppen (Politiker, Unternehmer sowie der Bevölkerung Indonesiens) vorgenommen, um dem multidimensionalen Analyseansatz gerecht zu werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7339-1 |
Untertitel | Ausrichtung, Konsistenz und gesellschaftliche Perspektiven |
Erscheinungsdatum | 26.04.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 255 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Intensive Auswertung von Akten, Publikationen und eingehende Hintergrundgespräche lassen Paesler zu differenzierten und abgewogenen Beurteilungen kommen... Anerkennung verdient die gut lesbare Darstellung des komplexen Sachverhalts und die vernünftige und geschickte Verknüpfung wirtschaftspolitischer Daten und Entscheidungen mit politikwissenschaftlichen und sozialen Entwicklungen und Bewertungen... eine lohnende Lektüre.«
Karl Mertes, KITA 1/14
»Paesler gelangt mithilfe seines dualen Analyseansatzes zu einer sehr differenzierten Bewertung.«
Anke Rösener, www.pw-portal.de Dezember 2012
Karl Mertes, KITA 1/14
»Paesler gelangt mithilfe seines dualen Analyseansatzes zu einer sehr differenzierten Bewertung.«
Anke Rösener, www.pw-portal.de Dezember 2012
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de