Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler
Unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt
Nomos, 1. Auflage 2006, 382 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Buch
79,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1893-4
Beschreibung
Die Dissertation beschäftigt sich mit der zivilrechtlichen Selbstanzeigepflicht. Eine solche ist für Anwälte, Steuerberater und Architekten anerkannt, die bislang zur sogenannten Sekundärhaftung und damit etwa zu einer tatsächlichen Verlängerung der Verjährung von Regressansprüchen gegen Anwälte gem. § 51 b BRAO a.F. führte. Nach Analyse des aus dem Selbstverantwortungsprinzip fließenden Ausnahmecharakters einer solchen Pflicht untersucht die Arbeit exemplarisch Anwalt und Arzt und begründet unter Berücksichtigung von Berufs-, Zivil- und Verfassungsrecht, dass verfassungsrechtliche Wertentscheidungen eine Selbstanzeige bisweilen verlangen, der Sekundärhaftung aber selbst dann die Grundlage fehlt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1893-4 |
Untertitel | Unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |
Erscheinungsdatum | 18.04.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 382 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de