Die Zoologie der Diplomatie

Geschichte und Bedeutung diplomatischer Tiergeschenke
Tectum, 1. Auflage 2023, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Politikwissenschaft
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8288-4993-8
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8288-5135-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Tiergeschenke haben die Diplomatie seit jeher geprägt: von der Giraffe Cäsars über den Elefanten Karls des Großen und das Nashorn Papst Leos bis hin zu Churchills Schnabeltier, Nixons Pandas und Kohls Komodowaran.
Der empirische Reichtum dieser universellen Praxis blieb bislang unerforscht.
An der Schnittstelle von Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft entwickelt Max Kirchens ein innovatives Klassifikationssystem diplomatischer Tiergeschenke. In Anlehnung an Marcel Mauss und die diplomatische Praxistheorie schließt die Arbeit eine zentrale Lücke der Diplomatiestudien. Anhand eines breiten Repertoires von Fallbeispielen veranschaulicht Kirchens die Rationalität und Wirkungsmacht diplomatischer Tiergeschenke von der Antike bis in die Gegenwart.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4993-8
Untertitel Geschichte und Bedeutung diplomatischer Tiergeschenke
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Manuel Fröhlich
Erscheinungsdatum 21.12.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 144
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG