Die Zukunft der ARGE - Zwischen Handelsgesellschaft und GbR

Nomos, 1. Auflage 2006, 208 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2081-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeitsgemeinschaft ist eine im Wirtschaftsleben bedeutende Organisationsform, die in der rechtlichen Diskussion oft eine untergeordnete Rolle spielt. Dieses Werk befasst sich mit den Neuentwicklungen im Bereich der ARGE. Die Autorin untersucht, ob die ARGE, wie bis zum Inkrafttreten des Handelsrechtsreformgesetzes fast unstreitig, als GbR oder, wie nunmehr oftmals behauptet, als Handelsgesellschaft einzuordnen ist. Es wird deutlich, dass es der ARGE zu einer Qualifizierung als OHG an der erforderlichen Planmäßigkeit fehlt. Zusätzlich zeigt die Autorin die Folgen für die ARGE auf, die bei einer veränderten Auslegung des Kaufmannsbegriffes entstünden und stellt Überlegungen dazu an, ob durch eine Änderung des HGB die gesetzlichen Regelungen für die OHG auf die ARGE anwendbar sein sollten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2081-4
Erscheinungsdatum 18.08.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 208
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG