Die Zukunft der Rüstungskontrolle

Nomos, 1. Auflage 2005, 391 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
59,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1254-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Klassische Rüstungskontrolle ist für viele »ein Kind des Kalten Krieges«. Der Sammelband artikuliert die Grundlagen, die Rahmenbedingungen und die Effizienz existierender Rüstungskontrollregime in einem sich wandelnden sicherheitspolitischen Umfeld. 36 Expertinnen und Experten – Völkerrechtler, Sozial- und Naturwissenschaftler sowie Rüstungskontrollpraktiker – analysieren sowohl einzelne Rüstungskontrollregime wie den Kernteststoppvertrag, die nukleare Abrüstung oder die B/C-Waffenkonvention wie auch das Verhalten von Rüstungskontrollakteuren wie Russland, China oder die Europäische Union. Völkerrechtliche Aspekte werden ebenso diskutiert wie Verifikationsfragen oder Aspekte regionaler Rüstungskontrolle in Asien oder im Mittleren Osten. Bei der konventionellen Rüstungskontrolle bilden die Kleinwaffen, der KSE-Vertrag und der Vertrag über den »Offenen Himmel« den Schwerpunkt. Der Abschnitt zur präventiven Rüstungskontrolle beschäftigt sich mit neuen technologischen und sicherheitspolitischen Entwicklungen wie der Revolution in Military Affairs, ballistischen Raketen und potenzieller Weltraumbewaffnung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1254-3
Erscheinungsdatum 19.04.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 391
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG