Die Zukunft konventioneller Rüstungskontrolle in Europa. The Future of Conventional Arms Control in Europe
Herausgegeben von
Dr. Wolfgang Zellner,
Prof. Dr. Götz Neuneck,
Hans-Joachim Schmidt
Nomos, 1. Auflage 2009, 560 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Beschreibung
Der Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) aus dem Jahr 1990 ist ein Kernelement der kooperativen Sicherheitspolitik in Europa. Von daher ist der Vertrag unverändert von strategischer Bedeutung für Europa. Die konventionelle Rüstungskontrolle in Europa ist jedoch in einer tiefen Krise, da Russland den ursprünglichen KSE-Vertrag suspendiert hat und der Angepasste KSE-Vertrag (AKSE) von 1999 noch nicht in Kraft getreten ist. In diesem Band analysieren führende Experten aus den USA, Russland sowie anderen europäischen Ländern die Situation, legen Vorschläge vor, wie die gegenwärtige Blockade überwunden werden kann, und zeigen Optionen für konventionelle Rüstungskontrolle in Europa im Sicherheitsumfeld des 21. Jahrhunderts auf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4786-6 |
Erscheinungsdatum | 24.06.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 560 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»The Future of Conventional Arms Control in Europe provides a detailed analysis of conventional arms control and disarmament, and thus is very useful material for understanding this matter and the role of global actors in it... Moreover, based on knowledge and experience in the sectors that are relevant for arms control, they also give recommendations which could help improve the security concept...even though it was published in 2009, it can be perceived as an important read for everyone who wants to know and understand international relations of the present times.«
Zrinka Vucinovic, CIRR XX/14
»Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zur Wiederbelebung der Debatte über die konventionelle Rüstungskontrolle. Besonders beachtlich an diesem Werk ist die Auswahl von Autoren, die allesamt sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet besitzen und durch ihre Herkunft aus den USA, Russland und anderen europäischen Ländern ihre Sicht aus unterschiedlichsten Perspektiven präsentieren können.«
Boris Kazanskiy, S+F 2/10
»Wer sich über konventionelle Rüstungskontolle in Europa sowie mögliche Optionen für ihre Zukunft umfassend und auf Expertenniveau informieren möchte, kommt an diesem Band nicht vorbei.«
Wolfgang Kubiczek, Welt Trends 73/10
Zrinka Vucinovic, CIRR XX/14
»Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zur Wiederbelebung der Debatte über die konventionelle Rüstungskontrolle. Besonders beachtlich an diesem Werk ist die Auswahl von Autoren, die allesamt sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet besitzen und durch ihre Herkunft aus den USA, Russland und anderen europäischen Ländern ihre Sicht aus unterschiedlichsten Perspektiven präsentieren können.«
Boris Kazanskiy, S+F 2/10
»Wer sich über konventionelle Rüstungskontolle in Europa sowie mögliche Optionen für ihre Zukunft umfassend und auf Expertenniveau informieren möchte, kommt an diesem Band nicht vorbei.«
Wolfgang Kubiczek, Welt Trends 73/10
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de